Das Netzwerk p r o f i l.m e t a l l wird vom Ministerium für Wirtschaft
und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe
'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' (GRW) aus Mitteln des Bundes und
des Landes Brandenburg gefördert.
Willkommen auf den Seiten von p r o f i l.metall
Seit seinem Start im Februar 2007 hat sich profil.metall als aktives Branchennetzwerk der Stahl- und Metallverarbeitung in Brandenburg und Berlin etabliert. Von 2007 bis 2012 wurde profil.metall als GRW bzw. GA Netzwerk in zwei Förderphasen aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg gefördert.
Das Netzwerk profil.metall basiert dabei auf 4 regionalen Netzwerken der Metallindustrie
Kompetenznetzwerk Metallverarbeitung und Umwelttechnik e.V. Eisenhüttenstadt (KoMU)
ARGE Metall- und Elektroindustrie Südbrandenburg (ARGE MEI)
Wirtschaftsforum Prenzlau e.V. (WFP)
Netzwerk Metall Barnim (NMB)
mit zusammen über 100 Firmen, ca. 10.000 Beschäftigten und über 2,5 Mrd. € Umsatz.
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt (über 2.600 Mitarbeiter) ist "Branchenführer" und wirkt in profil.metall mit weiteren Leitunternehmen zusammen, die in der Lage sind, überregional in Verbundprojekten Impulse für Innovationen zu geben und für Nachhaltigkeit zu sorgen (Ferrostaal, Kjellberg, Unitechnik, Voss, ARCUS u. a.).
Zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit seiner Netzwerkpartner hat profil.metall eine für die Netzwerkarbeit wegweisende Innovationsstrategie entwickelt.
Ziele und Schwerpunkte der Netzwerkstrategie sind:
Orientierung der Maßnahmen und Projekte auf den EU-weiten Leitmarkt der Effizienztechnologie mit den Schwerpunkten der Material- und Energieeffizienz
Verfahrens- und Produktinnovationen durch die enge Verzahnung und intensive Kooperation von Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Fachkräfteinitiative zur Sicherung des qualifizierten Nachwuchses
eine Imagekampagne zur Darstellung der Stärken und Innovationen der Stahl- und Metallindustrie
eine verstärkte Internationalisierung, in deren Mittelpunkt Kooperationen mit Metallnetzwerken anderer EU-Länder (insb. Polen) stehen
die Mitwirkung und Mitgestaltung der Arbeitnehmer bezogen auf die Strategieentwicklung
und Projekte v.a. zum Thema „Gute Arbeit“
profil.metall arbeitet mit 7 Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusammen.
profil.metall wurde im März 2009 von PricewaterhouseCoopers positiv evaluiert.
profil.metall ist Partner im Cluster Metall Brandenburg. Gemeinsames Anliegen ist es, die Innovationskraft der brandenburgischen Unternehmen zu fördern und deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Im Rahmen des internationalen Clusterprojekts C-Plus, an dem sich unser Netzwerk aktiv beteiligt, wurden Videopräsentationen von profil.metall und von ausgewählten innovativen Unternehmen der Brandenburger Metallindustrie erstellt, die wir Ihnen hier gerne zeigen möchten:
Trailer zum Clustervideo Metall
Gesamtes Clustervideo Metall
News:
14.02.2019 Brandenburger Innovationspreis ...
Seit 2014 lobt das Ministerium für Wirtschaft und ...